Die Sonden HD3910.1 (zwei Elektroden) und HD3910.2 (drei Elektroden) messen den volumetrischen Wassergehalt (VWC) mit einem kapazitiven Messprinzip, das schnelle Messungen im Feld und mit minimaler Invasivität ermöglicht.
Die drei Elektrodensonden HD3910.2 eignen sich besonders für die Messung in kleinen Volumina, beispielsweise für Kultivierungen in Töpfen.
Die Sonden geben einen direkten Messwert im volumetrischen Wassergehalt (VWC) von 0 bis 60%an.
Versionen verfügbar:
RS485 Digitaler Ausgang mit Modbus-RTU-Protokoll: Ermöglicht die Verwendung von sehr langen Verbindungskabeln. Es kann mit den Datenlogger HD32MT.1 und HD32MT.3 oder an einen anderen Datenprotokoll mit RS485-Modbus-RTU-Eingabe verbunden werden.
Die digitale SDI-12-Ausgabe ist mit Version 1.3 des Protokolls kompatibel und kann mit dem Data Logger HD32MT.3 oder an einen anderen Datenlogger mit SDI-12-Eingabe angeschlossen werden.
Der analoge Ausgang hat zwei 0,5… 3 -V -Standardspannungsausgänge: einen für den volumetrischen Wassergehalt und einen für die Temperatur. Auf Anfrage 0… 2,5 V, 0… 5 V oder 0… 10 V Ausgänge.
Die Sonden sind mit einem festen Kabel, einer Standardlänge von 5 oder 10 m ausgestattet, mit offenen Drähten am Ende.