Doppelblech-Detektoren

Doppelbelch-Erkennung-Systeme.

Prüfung der Dicke von Blechen und Ausgabe eines Warnsignals bei Erkennung von Doppelblech
    Schützt Ihre Maschinen vor teuren Werkzeugschäden und Produktionsausfällen
    ROLAND ELECTRONIC Doppelblech-Kontrollsysteme haben ihre Zuverlässigkeit weltweit unter Beweis gestellt


  

 

 

 

Einseitige Systeme
Die einseitige Doppelblecherkennung ist insbesondere für Abstapler aller Art geeignet. Für magnetisierbare Stähle werden sowohl Permanent- als auch Elektromagnet-Systeme eingesetzt.Schützt Ihre Maschinen vor teuren Werkzeugschäden und Produktions-ausfällen.

 

Überall dort wo Blechtafeln automatisch entstapelt und

zu Umformmaschinen gefördert werden, ist sicherzustellen,

dass nur ein und nicht zwei oder mehr Bleche in die Anlagen gelangen.

Andernfalls sind Störungen der Maschinen, Zerstörung von Werkzeugen,

teure Reparaturen und Produktionsausfälle die Folgen.

Doppelblechkontrollen sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil der automatisierten Blechverarbeitung.

Das gilt sowohl für die hoch automatisierten Produktionsanlagen in der Automobilindustrie

als auch für die Massenproduktion von Metallverpackungen.

Roland Doppelblechkontrollen haben sich in vielen tausend Installationen weltweit bewährt

Zweiseitige Systeme

Die berührungslos funktionierenden Doppelblech-Systeme eignen sich ganz besonders für die Doppelblech-Detektion im Durchlauf.

Für Nichteisenmetalle und nichtmagnetische Edelstählen steht ein Kombinationssensor bestehend aus Elektromagnet und Wirbelstromsonde zur Verfügung.

Link zur Roland Electronic Website mit Video      Doppelblech-Kontrolle

Schweissnaht-Erkennungs-Systeme

schweissnaht-erkennungs-systeme

Die Verbesserung der Schweißverfahren, das weitverbreitete Laserschweißen sowie Nachbehandlungen, wie z.B. Glühen und Beschichten haben die automatische Erkennung der Schweißnaht in nachfolgenden Bearbeitungsprozessen wie in Rohrbiegemaschinen oder beim Hydroformen - IHU - zu einer schwierigen Sensorik-Aufgabe gemacht. Dies gilt sowohl für die Schweißnaht-Erkennung in Rohren als auch im Flachmaterial, wie z.B. Coils. Mit unseren Hochentwickelten Systemen ist die Lokalisierung von Schweißnähten auch dann sicher möglich, wenn andere Verfahren, z.B. optische, versagen.

Schweißnaht-Erkennung an Rohren

 

Bei der Bearbeitung von Rohren ist eine automatische Erkennung von Schweißnähten und Positionierung des Materials erforderlich. In Kombination mit dem passenden Sensor kann das SND40 zur Erkennung von Längsschweißnähten  für alle Metalle eingesetzt werden.

Andernfalls sind Störungen der Maschinen, Zerstörung von Werkzeugen,

teure Reparaturen und Produktionsausfälle die Folgen.

Doppelblechkontrollen sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil der automatisierten Blechverarbeitung.

 

Schweißnaht-Erkennung an Coils

Für die Verarbeitung von Coilmaterial und anderen „langen“ Produkten (Kabel, Drähte), die zu größeren Einheiten zusammengefügt werden (z.B. Metallcoils mit Querschweißnähten, Kabelcoils mit Steckern), bei denen eine automatische Erkennung von Schweißnähten erforderlich ist.

Link zur Roland Electronic Website mit Video     Schweissnaht-Erkennungs-Systeme


Weitere Produkte-Gruppen zur Fehler-Erkennung 

 Stahlcord-Inspektion:   Link zu Roland homepage

Zerstörungsfreie Prüfung:  Link zu Roland homepage